Dienstag, 8. September 2020 – Krisenmanagement
09:30 - 10:30 Uhr – Diskussion: Gestärkt aus der Krise?

Franz Almhofer-Amering,
Corporate EHS & Facility Manager, Miba AG

Frank Mrosowski,
HSE Koordinator/HSE Manager, Deutsche Werkstätten Beteiligungs GmbH
Wie Lehren aus der Corona-Pandemie das HSE-Management nachhaltig beeinflussen
Welche Learnings und Best Practices haben andere Unternehmen aus der Krise gezogen? Von belastbaren Prozessen über eine dynamische HSE- und Führungskultur bis zur gesteigerten Teamresilienz.
Wie machen Sie aus Herausforderungen in der Krise Chancen für langfristige Prozessoptimierungen und ein gestärktes HSE-Management?
Wie können neue, digitale Lösungswege die Sicherheit in Ihrem Betrieb dynamisch vorantreiben?
10:45 - 11:30 Uhr – Andere haben Krisen, wir nutzen unsere Chancen!
Warum Unternehmen oft unnötig scheitern und andere aus turbulenten Zeiten profitieren…
Aktuelle Krisen – Kurzanalysen und Lessons Learned
Lösungsstrategien & Best Practice
Auslöser mit Krisenpotential
Herausforderungen in der Krise für Unternehmen
Effektive Kommunikation im turbulenten Zeiten
11:30 - 12:15 Uhr – Normale Katastrophen - (Wie) Kann man Risiken managen?
Erkenntnisse aus der Organisatonssoziologie und -psychologie lassen erwarten, dass sich Risiken, sollte man sie überhaupt erkennen können, nicht direkt managen lassen.
Dennoch zeigen bestimmte Organisationstypen, dass sie besonders erfolgreich unter VUCA-Bedingungen der Komplexität und Unsicherheit agieren.
Was gibt es von Hochzuverlässigkeitsorganisationen (HRO) zu lernen?
Mittwoch, 9. September 2020 – Quentic Roadmap & Compliance
09:30 - 10:30 Uhr – Update Roadmap Quentic

Dr. Mario Lenz,
Chief Product Officer, Quentic GmbH
Features, Schnittstellen, Produktneuerungen
Roadmap: Neuerungen in Arbeit
Ausblick: Die Zukunft des HSE-Managements
10:45 - 11:30 Uhr – Anwenderbericht der SUEZ Sonderabfallgesellschaft mbH
Erfahrungen mit Quentic Legal Compliance, Arbeitssicherheit & Gefahrstoffe bei der SUEZ IWS- Chemicals-Germany
Organisation
Legal Compliance
Gefahrstoffe
Arbeitssicherheit
11:30 - 12:15 Uhr – Compliance Management
Der ISO Standard 19600 wird durch die neue ISO 37301 ersetzt.
Was bedeutet dies?
Ist nun eine Zertifizierung möglich?
Wo liegen die Unterschiede?
Kann Quentic ein Compliance Management System effizient unterstützen?
Donnerstag, 10. September 2020 – HSE-Management der Zukunft
09:30 - 10:30 Uhr – Risiken und Nebenwirkungen smarter Technologien
Smarte Technologien werden mit Hilfe von IoT immer häufiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. IoT erweitert und vernetzt ohnehin schon komplexe Systeme, um die Digitalisierung in allen Bereichen der Gesellschaft voran zu treiben.
Unternehmen müssen daher auf Strategien rund um innovative Technologien setzen, die den eigenen Fortbestand sichern und dabei gleichzeitig und nachhaltig vor den Fallstricken dieser Technologien selbst schützen.
Der Beitrag gibt einen Einblick in die Gefährdungslage und Ansätze bzw. Empfehlungen, was Bestandteil einer solchen Strategie sein sollte.
10:45 - 11:30 Uhr – Digitale und reale Welt verbinden!
Bewegungsdaten als Grundlage zur präventiven Gestaltung menschlicher Arbeit
Wie können neuartige Technologien bzw. Werkzeuge (Künstliche Intelligenz, Human Simulation, Motion Capturing, Virtual Reality) die Digitalisierung menschlicher Bewegungen konkret vorantreiben?
Wie lassen sich virtuelle Planungsergebnisse zur menschlichen Arbeit mit der realen Welt verbinden?
Wie können digitale Planungen menschlicher Bewegungen bzw. Arbeitsabläufe bewertet werden?
Wie kann digital geplante menschliche Arbeit automatisiert bewertet werden?
Anhand von praktischen Beispielen erfolgt ein Realitätscheck für Human Simulationen und Motion Capturing.
11:30 - 12:15 Uhr – Digitales HSE-Management bei Gonder

Stefan Doerner,
Operations Manager,
Gonder Facility Services GmbH

Daniel Clemens
Leiter Vertrieb und integrierte Managementsysteme, ARQUS Ingenieurbüro GmbH & Co. KG
Unternehmensprozesse standardisiert managen und dokumentieren
Was waren die Beweggründe für Gonder, Quentic zu implementieren?
Welche Vorteile erreicht Gonder mit dem Einsatz von Quentic Partnern (ARQUS)?
Wie möchte Gonder Quentic in Zukunft einsetzen, um sein HSE-Management stetig zu optimieren und Behavior Based Safety zu implementieren?
Preview: 10. HS2E-Forum 2021

Das erwartet Sie beim 10. HS2E-Forum 2021
Im Jahr 2021 erwartet Sie dann voraussichtlich wieder ein abwechslungsreiches Konferenzprogramm, parallel stattfindende Anwender-Workshops sowie ein umfangreiches Schulungsprogramm am Vortag für Ihren ganz individuellen Schwerpunkt. Einen konkreten Termin für das 10. HS2E-Forum 2021 verkünden wir, sobald wir sicher in die Planung starten können.
Tauschen Sie sich mit Ihren Fachkollegen sowie renommierten HSE- und CSR-Experten aus und knüpfen Sie neue, spannende Kontakte. Lernen Sie das Quentic Team persönlich kennen, treten Sie mit uns in den Dialog und erfahren Sie wichtige Neuigkeiten aus der Produktentwicklung.
Seien Sie dabei, wenn sich die Quentic Community der gesamten DACH-Region zum Best-Practice-Sharing, Netzwerken, Wissensaufbau und -austausch trifft und lassen Sie sich von über 350 Anwendern inspirieren. Ihre einmalige Gelegenheit, geballtes Quentic Wissen kompakt und direkt zu teilen!